 |
|
 |
Durchführungen von Ganzwaschungen, Vollbädern, Teilbädern, Duschen, Haar-, Nagel- und Mundpflege. |
 |
 |
 |
Mobilisation, aktive und passive Bewegungsübungen, Hilfestellung beim Gehen. |
 |
|
 |
Hilfestellung und Überwachung bei der Nahrungsaufnahme einschließlich Magen- und PEG-Sonde. |
 |
|
 |
Prophylaktische Maßnahmen: Dekubitus, Pneumonie, Thrombose, Soor, Paroitis und Kontraktur. |
 |
 |
 |
Umsetzung des Expertenstandards |
 |
 |
Schmerz, Inkontinenz, Sturz, Decubitus, Wunde, Ernährung |
|